Jochbein-Implantate und das ZAGA-Konzept

Willkommen bei unserem informativen Leitfaden über Jochbeinimplantate. Diese innovative Behandlung wurde speziell für Patienten entwickelt, bei denen festgestellt wurde, dass sie nicht genügend Knochen für herkömmliche Zahnimplantate haben. Wenn Sie sich für Zahnimplantate interessieren, aber aufgrund von Knochenschwund im Kiefer vor Herausforderungen stehen, könnten Jochbeinimplantate eine geeignete Lösung für Sie sein. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie diese Implantate eine zuverlässige Alternative für ein schöneres Lächeln sein können.

Wir verwenden wissenschaftliche Forschungsdaten und Informationen aus verschiedenen Studien, die Sie unter zagacenters.com. Dies hilft uns zu erklären, wie die ZAGA-Technik Zahnpatienten zugute kommen kann. Die Technik bietet eine verlässliche Langzeitlösung für Patienten, denen gesagt wurde, dass sie keine geeigneten Kandidaten für herkömmliche Zahnimplantate sind, oder für Patienten, die eine verbesserte Zahnpflege wünschen.

XRay Zygomatic Rehabilitation

Inhaltsübersicht

Schwere Maxillar-Atrophie verstehen

Schwere Oberkieferatrophie ist ein kritischer Zustand, der durch einen starken Knochenverlust im Oberkiefer gekennzeichnet ist. Er kann durch anhaltenden Zahnverlust, Trauma, Infektionen oder medizinische Erkrankungen wie Osteoporose entstehen. Dieser erhebliche Knochenschwund beeinträchtigt nicht nur die Fähigkeit zu kauen, zu sprechen und die Gesichtsästhetik zu erhalten, sondern macht es auch äußerst schwierig, Zahnersatz mit herkömmlichen Implantaten zu tragen. In vielen Fällen wird Patienten mit schwerer Oberkieferatrophie gesagt, dass sie aufgrund des Mangels an ausreichender Knochenstruktur keine geeigneten Kandidaten für herkömmliche Implantatverfahren sind. Das Verständnis für die Komplexität dieser Erkrankung ist sowohl für Patienten als auch für Fachleute wichtig, da es die Tür zu innovativen Lösungen wie Jochbeinimplantaten öffnet. Diese fortschrittlichen Behandlungen bieten neue Hoffnung für eine vollständige orale Rehabilitation, da sie die Notwendigkeit von Knochentransplantaten umgehen und eine stabile Grundlage für Zahnersatz bieten.

Einführung der Jochbein-Implantate

Jochbeinimplantate haben den Bereich der Zahnmedizin revolutioniert, indem sie eine bahnbrechende Lösung für Patienten mit schwerer Oberkieferatrophie bieten, die perfekte Kandidaten für Jochbeinimplantate sind. Die Chirurgen setzen Jochbeinimplantate zur Unterstützung in den Wangenknochen ein und setzen normale Implantate in den Kieferknochen. Diese Technik bietet eine stabile Grundlage für Zahnprothetikund gewährleistet optimale Funktionalität und Ästhetik.

Zygomatic-Implantate sind für Menschen, deren Oberkieferknochen für normale Zahnimplantate nicht ausreicht. Stellen Sie sich Ihren Kieferknochen wie den Boden in einem Garten vor.

So wie bestimmte Pflanzen einen tiefen Boden brauchen, um gut zu wachsen, brauchen auch normale Zahnimplantate eine gute Menge an Knochen, an dem sie Halt finden. Was aber, wenn der Boden (oder der Knochen) nicht tief genug ist? Dann kommen die Jochbein-Implantate ins Spiel.

Jochbeinimplantate sind länger und verankern sich im Wangenknochen statt im Kieferknochen, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten. Der Jochbeinknochen ist in der Regel viel stärker und hat mehr Tiefe als der Oberkieferknochen, was ihn zu einer hervorragenden Grundlage für diese Implantate macht.

Hier ist eine einfache Aufschlüsselung:

  • Traditionelle Zahnimplantate: Benötigen eine gute Menge an Kieferknochen, an dem sie befestigt werden können.
  • Jochbein-Implantate: Verlassen sich nicht auf die Tiefe des Kieferknochens. Sie sind im Wangenknochen verankert und bieten eine Lösung für Menschen mit weniger Kieferknochen.

Zygomatic-Implantate verhelfen Menschen, deren Knochen für normale Implantate nicht ausreicht, zu festen Zähnen. Sie können nun die Vorteile von festen Zähnen genießen. Es ist, als würde man einen Baum in flachen Boden pflanzen, der mit einer starken Stütze ein solides Fundament für Stabilität und Wachstum erreicht.

Jochbeinimplantate Zahnmedizin
Oberkiefer-Prothese Jochbein-Implantate

Die Vorteile von Jochbein-Implantaten

  1. Sofortige Ergebnisse: Einer der wichtigsten Vorteile von Jochbeinimplantaten ist ihre Fähigkeit, sofortige sofortige Funktionalität. Zygomatic-Implantate können Ihr Lächeln in nur einem einzigen zahnärztlichen Eingriff reparieren. Patienten müssen mehrere Monate warten, bis herkömmliche Implantate eingeheilt sind, bevor der Zahnarzt die endgültige Prothetik anbringen kann. Zygomatic-Implantate können zwar sofort belastet werden, benötigen aber dennoch eine Zeit der Osseointegration, bei der das Implantat mit dem Knochen verwächst. Dieser Prozess ist für die langfristige Stabilität entscheidend und dauert in der Regel mehrere Monate, ähnlich wie bei herkömmlichen Implantaten. Die anfängliche Stabilität, die der Jochbeinknochen bietet, ermöglicht es den Patienten jedoch , während dieser Integrationsphase funktionelle Zähne zu haben. (1)
  2. Vermeidung von Knochentransplantationen: Eine schwere Atrophie des Oberkiefers erfordert oft umfangreiche Knochentransplantationen , um den Kieferknochen zu stärken. Jochbeinimplantate können jedoch solche Eingriffe überflüssig machen, da sie am Wangenknochen befestigt werden (2). Dies verkürzt die Behandlungszeit und vermeidet zusätzliche chirurgische Eingriffe, wodurch der Prozess bequemer und weniger invasiv wird.
  3. Schwere Kieferatrophie kann das Kauen und Genießen verschiedener Nahrungsmittel erschweren. Die Wiederherstellung der Kaufunktion kann hier Abhilfe schaffen, da Jochbeinimplantate einen starken Halt bieten, den Patienten helfen, wieder normal zu essen.
  4. Eine schwere Atrophie des Oberkiefers kann zu einem eingefallenen Gesicht führenwas das Vertrauen in das eigene Aussehen beeinträchtigen kann. Jochbeinimplantate können Ihr Gesicht verschönern und Ihnen mehr Selbstvertrauen geben, indem sie Ihr Lächeln korrigieren und Ihrem Gesicht strukturelle Unterstützung bieten. (4)

Die ZAGA-Technik: Ein bahnbrechender Ansatz

Die ZAGA-Technik ist ein bahnbrechender Ansatz in der Jochbein-Implantologie. Die “Zygoma Anatomie-geführter Ansatz” ist die Behandlung, die dafür bekannt ist, dass sie sich durch Personalisierung an die einzigartige Anatomie eines jeden Patienten anpasst. Bei diesem Ansatz wird fortschrittliche Zahnimplantat-Technologie eingesetzt, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehört eine sorgfältige Planung des Eingriffs und eine präzise Implantatplatzierung auf der Grundlage der individuellen Jochbeinstruktur (5). Durch die Anwendung des ZAGA-Konzepts können Zahnärzte die folgenden Vorteile erzielen:
  • Die ZAGA-Technik konzentriert sich auf eine patientenzentrierte Behandlung. Sie stellt die Bedürfnisse des Patienten in den Vordergrund und berücksichtigt seine individuelle Anatomie. Dieser Ansatz ermöglicht die Entwicklung eines personalisierten Behandlungsplans, der die Chancen auf sehr erfolgreiche Ergebnisse erhöht.
  • Bei der ZAGA-Technik werden Jochbeinimplantate sorgfältig geplant und eingesetzt. Dies gewährleistet eine minimalinvasive Behandlung mit vorhersagbaren Ergebnissen und dauerhaften Resultaten. Die Patienten können beruhigt sein, was ihre Behandlung angeht.
  • Einfachere Chirurgie: Die ZAGA-Technik konzentriert sich auf die Anatomie jedes Patienten und macht die Operation weniger komplex. Dies führt zu schnelleren und effizienteren Operationen.
  • Die ZAGA-Technik reduziert Komplikationen bei der Jochbein-Implantat-Chirurgie. Sie berücksichtigt knöcherne und anatomische Faktoren, um das Risiko von Problemen zu verringern. Diese Technik hilft, potenzielle Probleme , die während des Eingriffs auftreten können, zu minimieren . Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren verbessert die ZAGA-Technik die allgemeinen Erfolgsraten und die Sicherheit des Eingriffs. (6)
ZAGA Zygomatic Buch
Jochbein 3d Ansicht

Schlussfolgerung

Für Zahnpatienten, die unter einer schweren Oberkieferatrophie leiden, bieten Jochbeinimplantate eine revolutionäre Lösung, die die Mundgesundheit, die Funktionalität und das Selbstvertrauen wiederherstellen kann. Mit ihrer sofortigen Funktionalität, der Vermeidung von Knochentransplantationen, der Wiederherstellung der Kaufunktion und der verbesserten Ästhetik können Jochbeinimplantate die Lebensqualität erheblich die Lebensqualität zahnlosen Patienten erheblich verbessern. Die ZAGA-Technik mit ihrem patientenzentrierten Ansatz und ihren vorhersagbaren Ergebnissen verbessert den Erfolg von Jochbein-Implantat-Behandlungen. Konsultieren Sie unsere Smile 24h Ärzte und Zahnärzte, die in der ZAGA-Technik ausgebildet sind, um Ihr Lächeln zu verbessern. Diese Technik kann Ihnen helfen, eine Reise zu einem besseren Lächeln zu beginnen. Referenzen:
  1. Aparicio, C., Dawood, A., Ucer, C. (2023). Zygomatic Implants. The ZAGA Concept. In: Rinaldi, M. (eds) Implants and Oral Rehabilitation of the Atrophic Maxilla. Springer, Cham.
  2. Solà Pérez A, Pastorino D, Aparicio C, Pegueroles Neyra M, Khan RS, Wright S, Ucer C. Success Rates of Zygomatic Implants for the Rehabilitation of Severely Atrophic Maxilla: A Systematic Review. Dent J (Basel). 2022 Aug 12;10(8):151.
  3. Aparicio, C., Polido, W.D., Chow, J. et al. Round and flat zygomatic implants: effectiveness after a 1-year follow-up non-interventional study. Int J Implant Dent 8, 13 (2022).
  4. Aparicio, C., Olivo, A., de Paz, V. et al. The zygoma anatomy-guided approach (ZAGA) for rehabilitation of the atrophic maxilla. Clin Dent Rev 6, 2 (2022).
  5. Aparicio C, López-Píriz R, Peñarrocha M. Preoperative Evaluation and Treatment Planning. Zygomatic Implant Critical Zone (ZICZ) Location. Atlas Oral Maxillofac Surg Clin North Am. 2021 Sep;29(2):185-202.
  6. Aparicio C, Polido WD, Zarrinkelk HM. The Zygoma Anatomy-Guided Approach for Placement of Zygomatic Implants. Atlas Oral Maxillofac Surg Clin North Am. 2021 Sep;29(2):203-231.
  7. Aparicio C, Polido WD, Chow J, David L, Davo R, De Moraes EJ, Fibishenko A, Ando M, Mclellan G, Nicolopoulos C, Pikos MA, Zarrinkelk H, Balshi TJ, Peñarrocha M. Identification of the Pathway and Appropriate Use of Four Zygomatic Implants in the Atrophic Maxilla: A Cross-Sectional Study. Int J Oral Maxillofac Implants. 2021 Jul-Aug;36(4):807-817.
  8. Clarós, P. & Końska, N. & Clarós-Pujol, P. & Sentís, J. & Clarós, Pedro & Penarrocha, Miguel & Aparicio, Carlos. (2021). Prevalence of maxillary sinus alterations after zygomatic surgery. A comparative study between intra-sinus and ZAGA approaches. Dentistry and Oral Maxillofacial Surgery.
  9. Aparicio C, López-Piriz R, Albrektsson T. ORIS Criteria of Success for the Zygoma-Related Rehabilitation: The (Revisited) Zygoma Success Code. Int J Oral Maxillofac Implants. 2020 Mar/Apr;35(2):366-378.
  10. Aparicio C, Antonio S. Zygoma Anatomy-Guided Approach “Scarf Graft” for Prevention of Soft Tissue Dehiscence Around Zygomatic Implants: Technical Note. Int J Oral Maxillofac Implants. 2020 Mar/Apr;35(2):e21-e26
  11. M PD, Jc BM, A FR, C A, D PO. Bone Regeneration and Soft Tissue Enhancement Around Zygomatic Implants: Retrospective Case Series. Materials (Basel). 2020 Mar 29;13(7):1577
  12. Aparicio C, Manresa C, Francisco K, Claros P, Alández J, González-Martín O, Albrektsson T. Zygomatic implants: indications, techniques and outcomes, and the zygomatic success code. Periodontol 2000. 2014 Oct;66(1):41-58.
  13. Aparicio C, Manresa C, Francisco K, Aparicio A, Nunes J, Claros P, Potau JM. Zygomatic implants placed using the zygomatic anatomy-guided approach versus the classical technique: a proposed system to report rhinosinusitis diagnosis. Clin Implant Dent Relat Res. 2014 Oct;16(5):627-42.
  14. Aparicio C, Manresa C, Francisco K, Ouazzani W, Claros P, Potau JM, Aparicio A. The long-term use of zygomatic implants: a 10-year clinical and radiographic report. Clin Implant Dent Relat Res. 2014 Jun;16(3):447-59.
  15. Aparicio, Carlos. (2011). A proposed classification for zygomatic implant patient based on the zygoma anatomy guided approach (ZAGA): a cross-sectional survey. European journal of oral implantology. 4. 269-75.
  16. Aparicio C, Ouazzani W, Aparicio A, Fortes V, Muela R, Pascual A, Codesal M, Barluenga N, Franch M. Immediate/Early loading of zygomatic implants: clinical experiences after 2 to 5 years of follow-up. Clin Implant Dent Relat Res. 2010 May;12 Suppl 1:e77-82.
  17. Aparicio C, Ouazzani W, Aparicio A, Fortes V, Muela R, Pascual A, Codesal M, Barluenga N, Manresa C, Franch M. Extrasinus zygomatic implants: three year experience from a new surgical approach for patients with pronounced buccal concavities in the edentulous maxilla. Clin Implant Dent Relat Res. 2010 Mar;12(1):55-61.
  18. Aparicio C, Ouazzani W, Hatano N. The use of zygomatic implants for prosthetic rehabilitation of the severely resorbed maxilla. Periodontol 2000. 2008;47:162-71.
  19. Aparicio C, Rangert B, Sennerby L. Immediate/early loading of dental implants: a report from the Sociedad Española de Implantes World Congress consensus meeting in Barcelona, Spain, 2002. Clin Implant Dent Relat Res. 2003;5(1):57-60.
  20. Aparicio C, Ouazzani W, Garcia R, Arevalo X, Muela R, Fortes V. A prospective clinical study on titanium implants in the zygomatic arch for prosthetic rehabilitation of the atrophic edentulous maxilla with a follow-up of 6 months to 5 years. Clin Implant Dent Relat Res. 2006;8(3):114-22.
  21. Carlos Aparicio, MD, DDS, DLT, MS/Per-lngvar Brånemark, MD, PhD/Eugene E. Keller, DDS, MSD/Jordi Olivé, MD, DDS, DUPMF. Reconstruction of the Premaxilla With Autogenous lliac Bone in Combination With Osseointegrated Implants. International Journal of Oral & Maxillofacial Implants. Volume 8 , Issue 1. January/February 1993. Pages 61-67

Zygomatic-Implantate haben die Zahnmedizin revolutioniert, indem sie eine bahnbrechende Lösung für Patienten mit unzureichendem oder fehlendem Kieferknochen bieten.

Bei der Jochbein-Rehabilitation setzen Chirurgen die Implantate in den Jochbeinknochen ein und schaffen so eine stabile Grundlage für die Zahnprothetik.

Einer der wichtigsten Vorteile von Jochbeinimplantaten ist ihre Fähigkeit, sofortige Funktionalität zu bieten. Jochbein-Implantate können Ihr Lächeln in nur einem einzigen zahnärztlichen Eingriff reparieren.

Die ZAGA-Technik ist ein bahnbrechender Ansatz in der Jochbein-Implantologie. Der 'Zygoma Anatomy-Guided Approach' ist die Behandlung, die dafür bekannt ist, dass sie sich durch Personalisierung an die einzigartige Anatomie eines jeden Patienten anpasst.

Die ZAGA-Technik konzentriert sich auf eine patientenzentrierte Behandlung. Sie stellt die Bedürfnisse des Patienten in den Vordergrund und berücksichtigt seine individuelle Anatomie.

Sie könnten auch daran interessiert sein, zu erfahren: